Auf flightsim.to wurde der Flughafen Brampton – Caledon als Payware hinzugefügt. Der lokale Flughafen befindet sich in der Nähe von Toronto
(Kanada). Der digitale Inhalt ist für 11,99 Euro vor der Steuer zu haben, laden könnt ihr ihn über diesen Link. Die detaillierte Beschreibung des Anbieters:
CNC3 Brampton – Caledon Airport Pro ist eine akribisch detaillierte Szenerie eines bekannten lokalen GA-Flughafens in der Gegend von Toronto, wo viele GTA-Enthusiasten das Fliegen lernen und das Fliegen seit vielen Jahren genießen. Es wurde von Grund auf für Microsoft Flight Simulator 2020 entwickelt.
CNC3 Brampton Caledon Airport ist ein bekannter lokaler GA-Flughafen in der Gegend von Toronto, wo viele GTA-Enthusiasten das Fliegen lernen und das Fliegen seit vielen Jahren genießen. Der Flughafen ist berühmt für seine charakteristischen blauen GA-Hangars mit roten Dächern und größtenteils offenen Flugzeuggondeln sowie einen großen Open-Air-Tiedown-Parkplatz. Die ursprüngliche generische Szenerie sieht unrealistisch aus und weist viele Probleme auf, darunter das Fehlen des Parkplatzes, „eingebrannte“ Flugzeugsilouetten, unnatürliche Grastexturen usw. Diese Szenerie ersetzt 28 generische Hangars durch benutzerdefinierte 3D-Modelle und Modellvariationen und umfasst a Insgesamt 38 handmodellierte Gebäude sowie eine Fülle von benutzerdefinierten und vorrätigen Objekten, die sorgfältig platziert wurden, um den Realismus und das Eintauchen zu erhöhen.
SU7-kompatibel.
MERKMALE
- 38 handmodellierte 3D-Gebäude im gesamten Flughafen
- 28 charakteristische blaue halboffene Hangars mit roten Dächern modelliert
- Individuelle Startparkplätze auf dem Vorfeld (Rampe 11) und im Hangar (Rampen 14 und 15)
- Rollwege verbessert und neu gezeichnet, fehlende Linien und Markierungen hinzugefügt
- Korrigierte und maskierte Texturen und Geländemerkmale
- Mehrere Flugzeugmodelle, die in den richtigen Parkbereichen und in den unverkennbaren offenen Hangars geparkt sind
- Hauptflughafengebäude mit Parallaxfenstern und Beschilderung
- Handmodellierte, ultra-detaillierte kleine Flughafenbake auf dem Dach des Hauptgebäudes, die den unrealistischen standardmäßigen großen Bakenturm ersetzt
- Der Hangar des Great War Flying Museum mit Parallaxfenstern und Umgebung
- Ausstellungsgebäude des Museums mit Beschilderung
- 3 originalgetreue Kampfflugzeuge aus dem Ersten Weltkrieg rollten vor dem Museumshangar aus, wie sie es oft bei öffentlichen Veranstaltungen sind – Fokker D1, SPAD S.VII, Royal Aircraft Factory SE5
- 4 Seasons Aviation Gebäude und Bereich
- Willkommensschild am Flughafen mit eingebetteten Requisiten und umgebender Vegetation
- Animierte kanadische und RAF-Flaggen, die im Wind wehen und der korrekten Windrichtung folgen
- Benutzerdefinierte Vorfelder und Flugzeugparkplätze mit charakteristischen Anbindeparkplätzen
- Realistischer Tankbereich mit entsprechender Ausstattung, Personalschuppen und korrekter Nachtbeleuchtung
- Benutzerdefinierte Nachtbeleuchtung von Hangars, die die Flugzeuge im Inneren und die Hangarseiten beleuchtet
- Authentische Straßenlaternen rund um das Hauptgebäude
- Geparkte Autos, Flughafenfahrzeuge, bemalte Parkplätze und -blöcke, Picknicktische, Zäune, Vegetation und andere zufällige Objekte, die für mehr Realismus an den richtigen Stellen hinzugefügt wurden
- Handgezeichneter benutzerdefinierter Hubschrauberlandeplatz am genauen Standort
- Wenige verbleibende Autogenhallen wurden durch geeignetere Modelle ersetzt
- Gehbrücke aus Holz zwischen Hauptgebäude und Vorfeld, mit 2 dekorativen Felsbrocken und einem Picknickbereich
- Ein Windsack an der richtigen Position mit Nachtbeleuchtung hinzugefügt
- Mehrere animierte Menschen rund um den Flughafen