Microsoft hat nun die Cloud- Unterstützung für den Microsoft Flight Simulator 2020 eingeführt. Alles was ihr nun alles zum Abheben

benötigt ist eine gute Internet- Leitung, die Xbox App, ein Xbox Game Pass Abonnement und ein Xbox-tauglicher Controller. Vom Handy bis zum MacBook kommen von nun an alle Hobby- Piloten in den Genuss plattformübergreifend die Lufträume zu erobern.

Anforderungen & wissenswertes

Ob andere Eingabegeräte wie das THRUSTMASTER Yoke Pack konnte ich leider noch nicht testen. Wenn nicht geht das Angebot leider an mir vorbei, persönliches Pech würde ich sagen. Aber viele werden sich freuen. Schwachbrüstiger Rechner? Kein Problem! Bei Mutti paar Tage zu Besuch? Egal- heb‘ einfach ab!

Der Xbox Gamepass Ultimate ist im Abonnement erhältlich und kostet 12,99 Euro im Monat. Erhältlich ist der Xbox Gamepass Ultimate hier. Wer den Pass noch nie genutzt hat kann ihn 30 Tage für 1 Euro testen. Das Basisspiel ist dazu nicht benötigt, ihr startet das Spiel einfach aus der App. Das Basis-Spiel ist als Abo bereits im Gamepass Ultimate enthalten und wird somit nicht benötigt.

Microsoft’s Flight Simulator: Zusatzinhalte auch in der Cloud verfügbar

Als Besitzer der Ultimate Edition war ich sehr positiv überrascht, dass die erworbenen Zusatzinhalte auch per Cloud Gaming verfügbar sind, lässt sich das Spiel Cloud-tauglich doch nur als Standard Edition starten. Ein erster Blick in das Menü offenbarte mir, dass meine Boing 787 im Hangar steht:

Boing 787- Zusatzinhalte auch in der Cloud
Boing 787- Zusatzinhalte auch in der Cloud

Microsoft empfiehlt mindestens 20 Mbit Download Bandbreite, WLAN Nutzer sollten zudem wenn möglich das 5GHz Netz nutzen. Eine Liste der unterstützten Geräte findet ihr hier. Implementiert wurden bisher übrigens die Welt Updates I bis VI, Australien- Fans dürfen sich also noch in Geduld üben.

Infos zum letzten Update findet ihr hier. Die Hardware- Unterstützung werde ich testen sobald mir das zeitlich möglich ist und gesondert in einem Blog- Eintrag nachreichen. Ach so- die Xbox Cloud unterstützt übrigens eine maximale Auflösung von 1920x 1080 Pixeln.

Zum Blog- Eintrag von Microsoft

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert