Nachdem gestern Abend der letzte Lauf des Eifelwaldbrennens stattgefunden hat, und danach Project Cars 2 bei einigen Fahrern – inklusive meiner Wenigkeit – den Weg ins virtuelle Datennirwana

gefunden hat, und der Trofeo-Cup in ACC ebenfalls vor zwei Wochen ein Ende gefunden hat, stehen wir hier nun im Grunde vor zwei, nicht wirklich unlösbaren Problemen:

  • Wir haben nun zwei Freitage, an denen keinerlei Veranstaltungen geplant sind. Nur die GT3-Liga der ACCRL fährt zweimal im Monat.
  • So einige Leute, darunter auch ich, würden auch weiterhin gerne die Nordschleife befahren.

Der zweite Punkt kam bereits vor einigen Monaten auf, und ich hatte mich damals schon unter Vorbehalt bereit erklärt, da auch zukünftig was zu organisieren. Ich habe zwar meinen Posten als Rennleiter im PCF aus persönlichen Gründen ab gegeben, was aber keinerlei Problem sein sollte, da ich ja immer noch mit allen aktiven Rennleitern in Kontakt stehe.

Für mich war allerdings auch bei diesen ersten, zaghaften Gesprächen schon klar, wenn dann wird das Ganze nicht in Project Cars stattfinden. Es gibt genug Simulationen, in welchen die Nordschleife enthalten ist, da braucht es kein Project Cars. Allerdings sind wir alle ein wenig verwöhnt, wenn es um die Optik geht, gerade auf der Nordschleife. Wir wollen Jahreszeiten haben, wir wollen auch Tageszeiten haben, wir wollen in der Nacht fahren können, und wir wollen auch Wetter haben.

Unter diesen Gesichtspunkten wurde die Liste der möglichen Simulationen schon kleiner, und es hat sich eine als potentieller Nachfolger heraus kristallisiert: Das bereits ein wenig in die Jahre gekommene Assetto Corsa. Ja, das Dingen ohne den Zusatz Competitione!

Jetzt werden mit Sicherheit einige sagen, Moment mal, du Pfälzer Bub, AC kann keine Jahreszeiten, AC kann nur zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, AC kann kein Wetter. Und diejenigen hätten erst einmal recht. Assetto Corsa kann das alles von Haus aus nicht!

Aber es gibt ja zum Glück ein paar Leute auf dieser Welt, welche mit viel Liebe und Hingabe Assetto Corsa diese Mängel austreiben.

Jahreszeiten und Fahrten zwischen 18:01 und 7:59 bekommt Assetto Corsa eben doch hin, Wetter geht auch, aber es müssen eben ein paar Abstriche gemacht werden. Bei Wetterwechsel sogar noch einige mehr, weswegen das für mich auch keine Option wäre.

Falls sich nun jemand fragen sollte, ob ich nach meiner gestrigen Triumpffahrt (SCNR) noch besoffen bin … Nein, bin ich nicht.

Assetto CORSA CSP  + SOL: Wetter
Assetto CORSA CSP + SOL: Wetter

Frühling, Sommer, Herbst und Winter, aufgenommen ingame auf der Touristenversion der Nordschleife. Wir können also einmal festhalten, Jahreszeiten kann Assetto Corsa. Sonnenaufgang und Sonneruntergang, eine stockdunkle Schleife, bei der im Vergleich die Version von Project Cars 2 Taghell gewesen ist, keinerlei Problem.

Assetto CORSA CSP  + SOL: Nacht
Assetto CORSA CSP + SOL: Nacht

Dunkel es ist am Devils Diner am heutigen Tag um 22:52 Uhr. Und natürlich wechselt das Licht auch supersmooth über den Tag, meiner Meinung sogar besser als bei dem doch einiges neuerem Competitione. Selbst bei 20facher Zeitbeschleunigung sehe ich zumindest keine wirklichen Sprünge, während ich bei Competitione alles über 4fach als nicht besonders hübsch empfinde. Wir können also an der Stelle festhalten, auch Tageszeiten bekommt Assetto Corsa ohne Probleme hin. 

Wer sich das einmal online ansehen möchte, ich habe da im Grunde 24/7 einen Testserver laufen. Auf dem befinden sich einfach ein paar Content-Fahrzeuge, die Himmel ist zugezogen, und die Zeit schreitet in 20facher Beschleunigung dahin. Einfach bei den Servern nach pcars suchen, ein Passwort benötigt ihr zum beitreten nicht. Eventuell ist der als mal kurzfristig offline, wenn ich ein wenig was umstelle, um mal was zu testen.

Kommen wir zum letzten Punkt, dem Wetter.

Assetto CORSA CSP  + SOL: Nässe
Assetto CORSA CSP + SOL: Nässe

Ich weiss nicht wie es euch geht, aber für mich sieht das nach Regen aus. 

Allerdings muss man hier Abstriche machen 

  • Regen und auch Schnee werden nur als zusätzlicher Layer auf der Windschutzscheibe simuliert. Bedeutet ihr habt in der Aussenansicht kein Regen/Schnee, und auch auf der Strecke selbst gibt es keine Feuchtigkeit. Das soll mit einer der weiteren Versionen kommen, ist aber momentan noch nicht möglich. Kleiner, spassige Bug an der Stelle; Automatische Scheibenwischer, Regen und ein Open Wheeler vertragen sich mal überhaupt nicht. Man sieht keinen Regen, hört aber das Geräusch der Scheibenwischer. Getestet mit dem Lotus Exos 125 Stage 1. 
  • Mit Modding-Content würde es aber auch gehen auf einigen Strecken das Wasser/den Schnee abzubilden.
  • Wetterwechsel online sind nur schwierig zu machen, da dazu eine Datei bei jedem vor dem Rennen eingespielt werden müsste. Wenn das jemand nicht macht, dann hat derjenige immer statisches Wetter. Eventuell kommt da in der Zukunft ja auch noch was, bei Assetto und seinen Moddern ist alles möglich. 

Von daher ist online statisches Wetter ohne Feuchtigkeit noch immer die beste Wahl. 

Eventuell sabbert der ein oder andere ja bereits seine Tastatur voll, und will nun wissen wie er sein bereits installierte Assetto Corsa auf einen solchen Stand bringen kann.

Als Erstes benötigt man dazu den Content Manager. Der CM ist für alte AC-Bunnies kein Unbekannter, denn er vereinfacht bei AC buchstäblich alles. Eine Mod installieren? Einfach das Archiv auf den CM ziehen, installieren anklicken und fertig. Eine App installieren, siehe zuvor. Sich Daten der Wagen ansehen, ohne dazu erst Assetto starten zu müssen, der CM macht das, und noch vieles, vieles mehr. Das Programm ist ohne Registrierung lauffähig, kann in der kostenlosen Version eben nicht alles. Für einen kleinen Obulus, dessen Höhe ihr selbst bestimmen könnt, bekommt ihr per Mail einen Key, welcher euch den kompletten Nutzungsumfang freischaltet. Und das war für mich beispielsweise ein Fünfer, den ich gerne investiert habe.

Die Installation des CM ist auch für absolute PC-DAUs keine Doktorarbeit. Ihr zieht die ausführbare Datei aus dem Archiv einfach irgendwo hin, von mir aus auf den Desktop, und das war es auch schon. Den CM starten, eventuell ein paar kleine Angaben machen, wie euren Assetto-Ordner, und das war es auch schon. Das Plugin für 7Zip solltet ihr auch direkt installieren, denn viele Mods kommen eben in dem Format.

Als Nächstes besorgt ihr euch den Customs Shader Patch (CSP), die momentan empfohlene Version ist die v0.1.60. Wenn ihr die auf euren Rechner geladen habt, zieht ihr die Archivdatei einfach in den oberen Bereich des CM, und installiert das. Damit ist auch das bereits erledigt, und ihr seit fast soweit, Assetto nun in einem massiv aufgewerteten Look geniesen zu können.

Ergänzung 02.02.21: Aktuelle Version von SOL ist die v2.02, welche mindestens CSP1.63 benötigt. Von mir empfohlen ist die Version 1.68, die ohne irgendwelche Probleme bei mir läuft.

Aber fast soweit ist eben noch nicht komplett fertig, denn eines müsst ihr noch machen. Ihr müsst noch SOL installieren, und das dürft ihr nicht, auf gar keinen Fall, selbst nicht wenn die Hölle zufriert über den CM machen!

Ihr öffnet nach dem Download von SOL das Archiv, und klickt euch durch die Archivstruktur bis ihr die vier Ordner „apps“, „content“, „extension“ und „system“ seht. Dann öffnet ihr ein neues Explorer-Fenster, und wechselt darin in euer Installationverzeichnis von Assetto Corsa. Nicht das Verzeichnis unter Dokumente, sondern das Steamverzeichnis. Im SOL-Fenster markiert ihr die vorgenannten Verzeichnisse, und zieht die einfach in euer AC-Installationsverzeichnis.

Und damit seit ihr damit fertig.

Nun könnt ihr entweder direkt Assetto wie gewohnt starten, oder ihr nehmt den einfachen Weg über den CM. Drückt einfach oben in der Leiste auf „Drive“ ….

Kleiner Einschub hier: Gibts das nicht auf Deutsch? Wird sich bestimmt so Mancher fragen. Doch, gibt es. Settings -> Content Manager -> Language & Regional. Dort könnt ihr das auf Deutsch umstellen, aber gefühlt 90% von allem bleibt auch weiterhin auf Englisch. Von daher habe ich das nicht gemacht.

… stellt die von euch gewünschte Kombination mit den entsprechenden Bedingungen ein, wobei man auch mal den Haken bei „Real Conditions“ setzen kann, klickt unten auf „Go“ und ab geht die wilde Fahrt. Wenn ihr direkt auf meinen Server wollt, oben Links im CM könnt ihr auch den suchen. 

Assetto Corsa Content Manager
Assetto Corsa Content Manager

Und die Magie beginnt …. 

Kommen wir aber mal zum Anfang dieses bereits langen Textes zurück, und machen den noch ein wenig länger. 

Die Nordschleife ist nun einmal die schönste Rennstrecke der Welt, und in Assetto Corsa ist sie noch einmal um einiges schöner. Ich denke da nur an die Unmengen von Asphaltbeschriftungen, welche es in dem Umfang eben nur bei AC gibt. Wenn Interesse an einem weiteren Eifelwaldbrennen besteht, dann würde ich das mit Assetto noch einmal organisieren. Wobei ich dann euch auch mehr einbinden will, gerade was die Auswahl der Wagen angeht. Von mir aus können wir alles fahren, anfangs sollten wir uns da auf den Content von Kunos beschränken, denn da gibt es auch genug. Wobei die Mod des Procars …. 

Einzig und alleine GT3-Wagen würde ich ausschliessen, denn das soll in keinster Weise eine Konkurrenz zu ACC werden. Auch wenn es da keine Nordschleife gibt. 

 Aber es gibt auch soviele hochklassige Mods, wie das neue Kackfass von Ferrari, der sehr biestig auf der Schleife zu fahren ist, und der Mod des GT4 von KTM, der sich einfach nur sagenhaft in der grünen Hölle fährt.

Ein heikles Thema sind auch immer die Setups, gerade wenn jemand wenig Zeit zum Setupbau und zum trainieren hat. In Assetto ist das auch kein Thema. Man kann den Wagen einfach ein festes Setup geben, in welchen man bestimmte Sachen aber dennoch zum ändern frei gibt. Ich denke da mal an Spritmenge, Bremsdruck und -balance, also Kleinkram, welches aber für den eigenen Fahrstil und die eigene Hardware wichtig ist. Wenn man keine Loadcell-Pedale hat, dann ist ein Wagen ohne ABS mit maximalem Bremsdruck doch nicht besonders einfach zu bewegen. Der gute centi kann das sicherlich bestätigen. 

Damit hätten wir dann einen der beiden freien Freitage eines jeden Monats belegt. Bleibt noch einer über, an welchem ich mir beispielsweise momentan eine virtuelle Wiederholung der DTM-Saison 2018 vorstellen könnte. Dazu benötigt es dann aber noch einmal einen kostenpflichtigen Mod, welcher diese fünf Euro aber auch allemal wert ist. Alternativ dazu wäre auch eine virtuelle Wiederholung einer DTM-Saison aus den 90ern möglich. Die Wagen dazu sind Content, die Strecken lassen sich bestimmt auftreiben.

Aber hier ist alles komplett offen. Wenn ihr andere Vorschläge habt, immer her damit. Und natürlich würde ich sehr gerne eure Meinung dazu hören, also legt los. 

Edit: Was ich nun komplett vergessen hatte, wenn jemand kein Assetto Corsa haben sollte, die Ultimate Edition mit allen DLCs gibt es für €8.50 bei MMoga. EIn gut angelegter Kleckerbetrag.

Teilen

1 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert